GVS Verkehrsberatung Hamburger Hochbahn

2. ÖPNV-Zukunftskongress

Besuchen Sie uns vom 5. bis 7. Mai in Freiburg beim 2. ÖPNV-Zukunftskongress. Unter dem Motto „Neue Mobilitätskultur entwickeln“ fnden spannende Diskussionen und Veranstaltungen statt,
mehr...

Innovationskongress Freiburg 2019 kl 2

 

Wo sonst?

Unser Firmensitz liegt in der Nachbarschaft zum Hauptbahnhof Hannover - vom Ernst-August-Platz nur wenige hundert Meter entfernt. Für Ihren Besuch einfach naheliegend! hbf hannover

VE 10 - Erhebung im VBN (2019)

Verkehrserhebung im gesamten VBN-Gebiet

Im Auftrag der Verkehrsverbund Bremen / Niedersachsen GmbH (VBN) führen wir eine umfangreiche Verkehrserhebung im gesamten VBN-Gebiet durch. Für die Zählung und Befragung der Fahrgäste suchen wir Mitarbeiter/-innen: In Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, aber auch in der weiträumigeren Umgebung!

Um sich direkt online zu bewerben, füllen Sie das Bewerbungsformular aus.

Erhebungszeitraum:
04.11. bis 12.12.2019

Ihre Anstellung:
Im Regelfall möchten wir Sie auf Basis einer kurzfristigen Beschäftigung (70-Tage-Regel) anstellen. In begründeten Ausnahmefällen können wir Sie befristet auf den Erhebungszeitraum auch voll sozialversicherungspflichtig beschäftigen (in Vollzeit, auch an Samstagen und Sonntagen). Eine Beschäftigung auf 450-Euro-Basis ist infolge der beschränkten Einsatzzeiten ebenfalls nur in Ausnahmefällen möglich, z.B. als Fahrer/Fahrerin für unsere Pkw-Transfers zu bestimmten Einsatzorten. Eine Anstellung auf selbstständiger Basis sind ausnahmslos nicht möglich. Bei Interesse/Eignung ist eine längerfristige Tätigkeit auch in anderen Erhebungsprojekten möglich.

Ihre Einsatzzeiten:

  • Dienstzeiten: nahezu rund um die Uhr - von früh morgens bis spät abends und an allen Wochentagen! Besonders viele Dienste sind in den frühen Morgenstunden (4-7 Uhr) sowie generell an Freitagen und Samstagen zu besetzen. Ihre Verfügbarkeit an möglichst vielen Freitagen und Samstagen im Erhebungszeitraum setzen wir deshalb voraus. Die Dienstzeiten sind stets auf einen zentralen Start- und Endpunkt im Bereich Ihres Standortes zugeschnitten (siehe unten und Karte).
  • Im Durchschnitt dauern die Einsätze 6 - 8 Std., dabei werden teilweise auch kürzere (ab 3 Std.) oder noch längere Dienste zugeteilt. Die Diensteinteilung richtet sich nach Ihren zeitlichen Vorgaben!

Bezahlung:

  • 11 Euro pro Stunde. Auch alle Transfer- und Pausenzeiten werden voll bezahlt!

Zur Tätigkeit:

  • Zählung und Befragung der Fahrgäste auf vorgegebenen Einsätzen in Bussen, Straßenbahnen und in der Eisenbahn
  • Oft arbeiten Sie mit weiteren Personen im Team
  • Für die Datenerfassung erhalten Sie von uns leihweise Mobilgeräte

Voraussetzung für eine Anstellung sind:

  • Möglichst viel verfügbare Zeit im gesamten Erhebungszeitraum, auch an Freitagen und Samstagen sowie in den frühen Morgenstunden (4-7 Uhr)
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens CEFR-C1-Niveau
  • Gepflegtes Erscheinungsbild und höfliche Umgangsformen
  •  Mobiltelefon
  •  WLAN-Zugang
  •  Sie sollten das Arbeiten in fahrenden Bussen und Bahnen vertragen, also in Bezug auf Reisekrankheit („Seekrankheit") unempfindlich sein
  •  Verfügen Sie evtl. über einen eigenen Pkw? Sie könnten dann gegen eine entsprechende Fahrtkostenerstattung einzelne Fahrdienste übernehmen
  •  Lohnsteuer-ID, Bankverbindung, bei Studierenden Immatrikulationsbescheinigung, bei nicht EU-Bürger/innen: eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
  •  Mindestalter 18 Jahre

Zudem ist die Teilnahme an einer Schulung (5 Std.) in Bremen obligatorisch (Beginn ab 09:00 Uhr oder ab 14:00 Uhr, Termine werden ab KW 43 angeboten). Weiterer Schulungsort (Termine nach Bedarf): Oldenburg. Ihr Schulungsaufwand wird bei aktiver Teilnahme an dieser Erhebung pauschal vergütet.
Sofern Sie seit 2012 bereits an einer VBN-Erhebung oder GVS-Bahnerhebung in der Region teilgenommen haben, werden verkürzte Schulungen angeboten.

Bewerbung (nur für einen Standort ausfüllen):

Bitte füllen Sie das Formular aus:

 

Standorte Bereich N
 Standorte Bereich BN
 Standort Bereich B
 Standorte Bereich W
Standorte Bereich O