Wir bieten mit unserem interdisziplinären Team ein integriertes und an Bedürfnisse von Aufgabenträgern oder Verkehrsunternehmen angepasstes Leistungsangebot rund um die Nahverkehrsplanung an. Die Bearbeitungsschwerpunkte sind dabei:
Unsere Projekte bearbeiten wir im ständigen Dialog mit unseren Auftraggebern. Unsere Lösungen orientieren sich an den örtlichen Gegebenheiten und sind unmittelbar im Betrieb umsetzbar. |
B34 Linienbündel und VorkalkulationIm Sinne einer praxisgerechten Linienbündelstruktur betrachten wir die betriebliche Seite mithilfe der Optimierung von Fahr- und Umlaufplänen und die Einnahmenseite hinsichtlich der Zuscheidung von Fahrgelderlösen. Bei der Linienleistung pro Bündel behalten wir aus Wettbewerbsgründen auch die potenzielle Vergabe an mittelständische Betriebe im Blickfeld. Durch die mit unserer Software FAN ermittelten Leistungsdaten sind wir in der Lage, eine präzise Betriebskostenkalkulation zu erstellen, differenziert nach:
Die Kostensätze werden kontinuierlich an regionale Spezifika wie Tarifverträge oder standortabhängige Kostenentwicklungen angepasst. Somit erreichen wir für Ihre Vergabeentscheidung eine genaue Vorkalkulation, um für Sie als Vertreter der Aufgabenträger die erforderlichen Betriebskostenzuschüsse oder für Ihr Verkehrsunternehmen den zu erwartenden Aufwand bestimmen zu können.
|
B11 TestateFür die Feststellung von Ausgleichsleistungen und Erlösansprüchen führen wir verkehrsstatistisch und verkehrswirtschaftliche Berechnungen aus und erstellen die notwendigen Testate. Diese betreffen die
In den Arbeiten wenden wir konsequent die einschlägigen Richtlinien der Bundesländer an. Mit den Erhebungen zur Feststellung von Erlösansprüchen stellen wir die Beförderungsfälle getrennt nach Unternehmensreiseweiten fest (kleiner, gleich und größer 50km) und führen den Nachweis für die Festlegung der relevanten Mehrwertsteuersätze. Für den Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme prüfen wir die Qualität der Messungen mit Vergleichszählungen und erstellen dazu die erforderlichen statistischen Testate. |
Eine integrierte, auf die regionalen Verhältnisse zugeschnittene Planung, die einen wirtschaftlichen Betrieb mit einem für die Fahrgäste attraktiven Angebot verknüpft, sichert die Zukunftsfähigkeit und Finanzierbarkeit des ÖPNV. Im Rahmen einer marketingorientierten Angebotsstrategie erarbeiten wir ein differenziertes Bedienungskonzept mit Linien- und Bedarfsverkehren in Abhängigkeit der Raum-, Siedlungs- und Nachfragestrukturen für städtische, suburbane oder ländliche Regionen. Die besonderen An- sprüche des Schülerverkehrs werden dabei immer mit berücksichtigt. Im Spannungsfeld zwischen betrieblich-orientierter und marketing-orientierter Planung sind die Abhängigkeiten zwischen
zu beachten. Unser Ziel ist, die Ansprüche daraus insgesamt in Einklang zu bringen. Die Profilierung von Produkten, die in Abhängigkeit der Angebots- merkmale vorgenommen wird, ist ein wesentliches Element im Marketing-Mix des ÖPNV. In der Folge hängt davon die nachfragewirksame Kommunikation mit den Fahrgästen und somit die potenzielle Steigerung von Erlösen ab. |
B63 VerkehrsuntersuchungenFür geplante Neubaumaßnahmen im Straßennetz erstellen wir Verkehrsuntersuchungen als Grundlage zur Bewertung der Neubaumaßnahme und zur Entscheidungsfindung. Auf der Basis von Verkehrserhebungen werden Prognosen zur Entwicklung der Verkehrsnachfrage und Modellrechnungen zu den Maßnahmenwirkungen. Die Ergebnisse werden in Belastungsplots für den Kfz-Verkehr insgesamt und separat für den Schwerverkehr dargestellt. Anhand von Differenzendarstellungen verschiedener Planfälle lassen sich die Maßnahmenwirkungen nachvollziehbar erläutern. Als Grundlage für die Verkehrslärmberechnungen weisen wir die Werte jeweils für die Spitzenstunden Tag und Nacht der Lkw>2,8t aus. Die Ergebnisse der Verkehrsuntersuchungen werden mit der Evaluierung der Ergebnisse und deren Bewertung abgeschlossen. |